Zum Schließen überkreuzen

T’as un Grain: Das Abenteuer beginnt hier!

Jedes leicht verrückte Projekt beginnt oft mit einem Witz. T’as un Grain macht da keine Ausnahme.

Der Name? Kam in zwei Sekunden – von Romain, einem Kumpel aus Kindertagen.
Schnelles Brainstorming, zwei-drei Ideen in die Luft – und zack: T’as un Grain war geboren.
Anfangs nur ein Witz… aber dann hat die Idee Wurzeln geschlagen (ja, wie ’ne Rebe).

🌱 Warum Wein? Weil’s einfach klar war.

Ich bin zwischen Reben groß geworden, in einer Familie, in der die Erde immer was bedeutet hat. Meine Großeltern waren Bauern – also etwas zu pflegen, ob Rebe oder Projekt, liegt bei uns einfach im Blut.

Nach fast 5 Jahren im Weinbusiness hab ich alles erlebt: Gastronomie, Supermärkte, Export, Genossenschaften, unabhängige Winzer, Handel, Großhändler… ich war überall mal drin.

Aber irgendwann hatte ich einfach Bock, die Dinge auf meine eigene Art zu machen.

🍷 Was ist T’as un Grain eigentlich?

👉 Eine moderne, entspannte Marke – bei der Wein einfach zu verstehen und gut zu trinken ist.

👉 Ein Ansatz, bei dem die Geschichte im Vordergrund steht – nicht das Produkt. Denn hinter jeder Flasche steckt ein Winzer, ein Terroir und ein echtes Abenteuer.

👉 Ein Projekt, das sich selbst nicht zu ernst nimmt – aber die Dinge ernsthaft anpackt.

T’as un Grain – das ist der Start einer Reise, deren Ziel ich noch nicht kenne. Aber eins ist sicher: Hopla Geiss! 🚀

Das hier werdet ihr auch mögen

Märkte, Begegnungen und ein bisschen Staub im Kofferraum

Ein alter Tisch, sechs Kegel, ein roter Sonnenschirm und viel (viel) Lust. Und entgegen aller Erwartungen? Das tut es! 🍷

28 Frühlinge, 3 Sprachen… und Spargel on top

Spargel, Rhabarber und Website-Übersetzungen… Der Frühling ist gut gefüllt bei T’as un Grain!
Hier gibt’s Einblicke hinter die Kulissen, frische News und neue Abenteuer – vom CEO (und nicht nur).

Keine Rolex, aber Stiefel und gute Ideen.

Gründen, das heißt nicht nur Start-ups im Großraumbüro und Latte Macchiato schlürfen.
Bei T’as un Grain geht’s um matschige Gummistiefel, gesunden Menschenverstand vom Land und ehrliche Projekte, die nach Wirklichkeit riechen.
Hier kommt ein kleiner Erfahrungsbericht für alle, die loslegen wollen – ohne Filter, ohne LinkedIn-Glamour, aber mit ganz viel Herz.